Blöde Sprüche, Grapschen, doofe Anmache – viele junge Mädchen und Frauen haben das schon erlebt. Sexuelle Belästigungen und Übergriffe kommen immer wieder vor und auch von schweren Straftaten wie Vergewaltigung hören wir in Medienberichten. Aber wie geht man mit Belästigungen und Übergriffen um und wann ist sexualisierte Gewalt strafbar? Lohnt es sich, eine Strafanzeige zu erstatten und wie kann ich mich schützen? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Zahlen, Daten und Fakten aber auch auf Mythen zu diesem Thema, die sich hartnäckig halten. Wir betrachten die Täter-Opfer-Beziehung und wie es zu einer Tat kommt, wir besprechen, wie man sich schützen und auch wehren kann und ob Bewaffnung wirklich sinnvoll ist. In praktischen Übungen nehmen wir gezielt die Bereiche Körpersprache, Stärkung des Selbstbewusstseins und Stimmtraining in den Blick und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten und Strategien, um sich im öffentlichen Raum sicherer zu fühlen. Bei dem Kurs handelt es sich nicht um einen Selbstverteidigungskurs, d.h. es werden keine Verteidigungs- und Abwehrtechniken geübt. Sportbekleidung ist daher nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Selbstbehauptung.Koeln [at] polizei.nrw.de (Selbstbehauptung[dot]Koeln[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder 0221-229-8655. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, die Veranstaltung ist kostenfrei, Dauer ca. 3 Stunden.
Adobe Stock
SELBST:Sicher – Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren
Im „Digitalen Präventions- und Beratungszentrum der Polizei NRW“ im Polizeipräsidium Köln
When
Time
16:00
19:00
Where:
Walter-Pauli-Ring
2-6
51103
Köln