Täter nach Geldautomatensprengung geflüchtet

Off
Off
Täter nach Geldautomatensprengung geflüchtet
Anwohner meldeten am Dienstag, 05.09.2023, der Polizei Gütersloh telefonisch die Sprengung eines Geldautomaten. Den Tätern gelang die Flucht.
PLZ
33415
Polizei Gütersloh
Hinweise geben!
Polizei Gütersloh

HC/ Bielefeld- Gütersloh- Verl-

Anwohner meldeten am Dienstag, 05.09.2023, der Polizei Gütersloh telefonisch die Sprengung eines Geldautomaten. Den Tätern gelang die Flucht.

Gegen 03:00 Uhr sprengten Unbekannte einen Geldautomaten einer Bankfiliale an der Osterwieher Straße in Verl. Anschließend gelang den Tätern die Flucht. Die sofort eingeleitete Fahndung nach ihnen verlief bislang negativ.

Durch die Sprengung wurden neben zwei Geldautomat auch Fensterscheiben der Bank beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen sowie die Auswertungen der Videoaufzeichnungen dauern derzeit noch an.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen waren die Wohneinheiten des Hauses nicht betroffen. Eine Person wurde vorsorglich durch die Feuerwehr aus ihrer Wohnung evakuiert.

Zeugen, die zur Tatzeit Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzten.

Fotos oder Videos von der Tat oder von Tatverdächtigen können im Hinweisportal der Polizei NRW https://nrw.hinweisportal.de/ hochgeladen werden.

Hinwiese nimmt das Kriminalkommissariat 21 unter 0521-545-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen von Journalisten bitte an:



Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026



E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

https://bielefeld.polizei.nrw/



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110