Langenberg (MK) - Am Donnerstag (03.07., 08.00 - 13.00 Uhr) fanden auf einem Firmenparkplatz an der Lippstädter Straße/ Vornholzstraße in Langenberg kooperative Verkehrskontrollen statt.
An der Verkehrsüberprüfung unter der Leitung des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Gütersloh beteiligten sich das Hauptzollamt Bielefeld sowie der Kreis Gütersloh mit dem Veterinärwesen, der Lebensmittelüberwachung und Abteilung Straßenverkehr. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag in der Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten im gewerblichen Güter- und Personenverkehr, der Überwachung von Lebensmittel- und Tiertransporten, dem technischen Zustand der Lkw sowie der illegalen Beschäftigung und Schwarzarbeit.
Insgesamt wurden 38 Fahrzeuge und deren Fahrzeugführer überprüft. Hierbei wurden 22 Verstöße festgestellt und geahndet. Es gab somit bei mehr als jedem zweiten Fahrzeug, beziehungsweise bei den Fahrzeugführenden, Beanstandungen.
Die Kontrolleure leiteten sieben Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, aufgrund von Verstößen gegen die Sozialvorschriften im Straßenverkehr (Lenk- und Ruhezeiten), falscher Ladungssicherung und Überladung sowie wegen Verstößen nach dem Gefahrgutrecht. Die Fahrzeugführer, bei denen die Ladungssicherung beanstandet wurde, durften ihre Fahrt erst nach entsprechender Nachsicherung fortsetzen. Weitere sechs Verstöße wurden mit Verwarngeldern geahndet, weil die Sozialvorschriften im Straßenverkehr nicht eingehalten wurden.
Beamte des Hauptzollamtes haben darüber hinaus gegen drei Personen wegen des Verdachts der illegalen Beschäftigung Ermittlungsverfahren und gegen eine weitere Person eine Strafanzeige nach dem Asylgesetz eingeleitet.
Die Abteilung Lebensmittelüberwachung des Kreises Gütersloh verzeichnete bei der Überprüfung von Lebensmitteltransporten gravierende Mängel. Bei vier von fünf kontrollierten Fahrzeugen die auch Tiefkühlwaren transportierten, stellten die Mitarbeiter Verstöße gegen das Lebensmittelrecht und die Hygienevorschriften fest. So war bei einem Fahrzeug die Kühlung nicht eingeschaltet und bei einem weiteren Fahrzeug überhaupt keine Kühlung vorhanden. Hier waren die Tiefkühlwaren deutlich zu warm und teilweise schon angetaut. Die Fahrzeuge wurden daraufhin versiegelt und die Vernichtung der Waren wurde angeordnet. Zu diesen Verstößen wurden ebenfalls Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Auch zukünftig wird die Polizei Gütersloh mit den Kooperationsbehörden weitere Kontrollaktionen im Sinne der Verkehrssicherheit durchführen - zu Ihrer Sicherheit!