Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Eine Frau, deren Gesicht nicht zu sehen ist, hebt die Hand in einer Abwehrhaltung
Sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder
Hier erhalten Sie Informationen und Hilfsangebote zum Thema sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder

Wir bieten Informationsveranstaltungen für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Schulklassen im Rahmen von Fortbildungen und Projekttagen.

 

„Geh mit keinem Fremden mit!“ Elternabend zum Thema sexuelle Gewalt, speziell für Eltern von Kindergarten- und Schulkinder bis einschließlich 2. Klasse  

Sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern Fortbildung speziell für Bäderpersonal  

Sexueller Missbrauch an Jungen und Mädchen Erkennen von sexuellem Missbrauch Präventionsmöglichkeiten Handlungsempfehlungen Kenntnisse über die lokalen Beratungsangebote  

Polizeilicher Part im Rahmen von Selbstsicherheits – bzw. Selbstbehauptungstrainings Objektive Darstellung der Kriminalitätslage Sensibilisierung für das Erkennen sexueller Gewalt Handlungsempfehlungen Kenntnisse über die lokalen Interventionsstrukturen und Beratungsangebote

 

Erarbeitetes Info-Material vom Netzwerk Mädchenpädagogik Notfallkarte für Mädchen und junge Frauen  

"Mein Körper gehört mir" Dieses Theaterstück der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück ist seit 1996 regelmäßig in den Grundschulen im Kreis Gütersloh Bestandteil der Prävention sexueller Gewalt gegen Kinder. Das Stück ermutigt Kinder dazu, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110